Bei Problemen mit dem Start des Applets

Wenn es Probleme mit dem Start des Applets gibt, kann dies verschiedene Ursachen haben.

Unter Netscape ist aufgefallen, dass bei verschlüsselter Verbindung auf dem Server die Datei $superxdir/webserver/tomcat/webapps/superx/applet/superx_help/superx.hs im gleichen Verzeichnis auch mit dem Namen superx_de_DE.hs existieren muss.

 

 

Eine weitere Ursache können Sicherheitseinstellungen sein. Fügen Sie Ihren SuperX-Server zur Liste der vertrauenswürdigen Sites hinzu.

Hier als Beispiel die Einstellung für den Duisburger SuperX-Server im InternetExplorer.

 

 

Im InternetExplorer und Extras / Internetoptionen, Registerkarte "Sicherheit" Punkt Vertrauenswürdige Sites. Auf "Sites" klicken.

 

Danach gibt man wie gezeigt den SuperX-Server ein und klickt auf Hinzufügen und OK.

 

 

Im lokalen Netz kann es durch den Proxy zu Problemen kommen. Man sollte daher den Proxy-Server für lokale Adressen umgehen.

Im InternetExplorer geht das folgendermaßen:

Zunächst wählt man im IE-Menü Extras-> Internetoptionen aus und wechselt zur Registerkarte Verbindungen. Dann klickt man auf LAN-Einstellungen.

 

 

 

Sofern "Proxyserver verwenden" aktiviert ist, sollte man den Menüpunkt "Proxyserver für lokale Adressen umgehen" ebenfalls aktivieren.

 

Nach Veränderungen der Einstellungen ist es generell sehr sinnvoll den Cache zu leeren.

 


Zur Superx-Homepage SuperX ist auch ein CampusSource-Projekt. Zur CampusSource-Homepage | Powered by FreeMarker Seite 83 / 277
Letzter Update: 18.08.2008
Impressum